Richtlinie Umwelt
Die LEG berichtet ihr Engagement im Bereich Umwelt sowohl im Nachhaltigkeitsbericht, der in den Geschäftsbericht integriert ist, als auch in der Nachhaltigkeitsstrategie sowie dem Sustainability-Factbook der LEG. Diese bilden die Grundlage der Umweltrichtlinie.
Grundlagen der Umweltrichtlinie
In ihrem Nachhaltigkeitsbericht berichtet die LEG nach den drei zentralen Bereichen Environment (E), Social (S) und Governance (G). Im Bereich „Environment“ liegt der Fokus auf dem Klimaschutz und der nachhaltigen Transformation des Portfolios. Dabei verfolgt die LEG ambitionierte Klimaziele: 47% der Scope-1 und 2-Emissionen bis 2030 zu reduzieren und bis 2045 nahezu treibhausgasneutral zu werden. Somit liegt der Fokus auf Emissionseffizienz.
Zu Erreichung dieser Ziele werden Maßnahmen aus den folgenden drei Clustern umgesetzt:
- Emissionseffiziente Wärmeversorgung
- Energiebedarfsreduktion
- Energetische Modernisierung
Dabei werden auch die Mieter der LEG miteinbezogen, indem das Unternehmen über gezielte Maßnahmen zur Energieeinsparung sowie über den individuellen Energieverbrauch informiert – somit können die Mieter mit ihrem Verhalten ebenfalls einen aktiven Beitrag zur CO2-Reduktion generieren.
Schwerpunkt unserer Umweltaktivitäten
Folgende Überzeugungen und Verpflichtungen unterstreichen das Umwelt-Engagement und den verknüpften strategischen Umwelt-Ansatz der LEG:
- Die LEG hat die feste Überzeugung, dass das Unternehmen eine große Verantwortung für die Auswirkungen seines Handelns auf die Umwelt trägt. Die Reduktion von Emissionen ist hierbei eine wesentliche Notwendigkeit.
- Die LEG unterstützt die Energiewende, den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel sowie das Erreichen der von der Politik gesetzten Klimaziele.
- Die LEG setzt sich messbare, quantifizierbare und öffentlich kommunizierte Ziele zur emissionseffizienten Verbesserung des Portfolios und berichtet über die Etappen auf dem Weg zur Zielerreichung sowie über die damit verknüpften Initiativen. Somit lässt die LEG ihre Leistungen für die Umwelt extern kontrollieren.
- Für das Reporting der Emissionen erstellt die LEG eine verbrauchsabhängige CO2-Bilanz, die auf den realen Verbrauchsdaten basiert.
- Um seine Ziele zu erreichen, hat das Unternehmen ein festes Programm zur energetischen Modernisierung etabliert. In diesem Zusammenhang stellt die LEG sicher, dass ihre Bautätigkeiten umweltverträglich sind und den in Deutschland geltenden Entsorgungsnormen, Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
- Auf diese Weise unterstützt die LEG ihre Mieter darin, ihre Energiekosten zu einzuschätzen und ggf. zu beeinflussen.
- Das Unternehmen steht mit allen Stakeholder-Gruppen im aktiven Dialog zu Umweltfragen, zu den Emissionsreduktions-Initiativen sowie zu erreichten Zielen.
- Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Wassereinsparungen und Mobilität sind weitere verbundene Umweltthemen.

Düsseldorf, Deutschland, Herbst 2021
(Gültigkeit im Herbst 2024 bestätigt, Nächste Überprüfung der Richtlinie in 2025)