Hilfreiche Mieter-Tipps für die Urlaubszeit
Ob Ferien am Meer oder auf Balkonien – ein paar Tipps für Mieter
Am Montag haben die Sommerferien auch in NRW begonnen und mit Lockerung der Corona-Beschränkungen werden sich wohl auch viele Kurzentschlossene auf den Weg zum Campingplatz, ans Meer oder in die Berge machen. Im Folgenden haben wir ein paar hilfreiche Tipps für Mieter zusammengestellt, damit sie den Urlaub daheim oder unterwegs unbeschwert genießen können:
- Schließen Sie vor Ihrer Abreise alle Fenster und Türen der Wohnung. Am besten sorgen Sie auch dafür, dass die Wasseranschlüsse abgedreht und Fernseher, Radio und sonstige Elektrogeräte ausgesteckt sind. So sparen Sie ganz bequem Energie und schützen sich zudem vor Schäden.
- Sie sind laut Mietvertrag zur Treppenhausreinigung oder zum Rasenmähen verpflichtet? Fragen Sie doch einfach den Nachbarn Ihres Vertrauens, ob er während der Ferienzeit mit Ihnen tauscht. Einfach ausfallen lassen geht leider nicht, denn Rasen und Schmutz machen keine Ferien.
- Volle Briefkästen können ein Hinweis dafür sein, dass die Bewohner verreist sind. Wenn Sie einen Freund oder Bekannten ohnehin bitten, die Blumen zu gießen, dann fragen Sie am besten auch direkt danach, die Post für Sie reinzuholen.
- Bitte hinterlegen Sie, falls möglich, zur Sicherheit einen Wohnungs- und Kellerschlüssel bei einem Hausnachbarn. So können Handwerker oder die Feuerwehr im Notfall (beispielsweise bei einem Rohrbruch oder bei Unwetterschäden) Zugang zur Wohnung erhalten.
Auch für den Urlaub im heimischen Garten oder auf dem Balkon gibt es einige Hinweise:
- Wenn Sie als Mieter Garten oder Grünfläche nutzen dürfen, können Sie es sich dort natürlich auf einer Picknickdecke, einem (Liege-)Stuhl oder unter einem Sonnenschirm gemütlich machen. Für den Aufbau eines größeren Planschbeckens oder Swimmingpools, als bauliche Maßnahme, ist aber auf jeden Fall die Zustimmung des Vermieters erforderlich.
- Wenn Sie einen Grillabend auf dem Balkon planen, werfen Sie bitte zunächst einen Blick in den Mietvertrag, ob das gestattet ist. Spricht nichts dagegen, nehmen Sie bitte trotzdem Rücksicht auf Ihre Nachbarn. Gegen Rauchentwicklung hilft zum Beispiel ein Elektrogrill.
- Kommen zum Grillabend noch ein paar Freunde, achten Sie bitte auf die Einhaltung der Ruhezeiten. Ab 22.00 Uhr sollte es deutlich ruhiger auf dem Balkon oder der Terrasse werden, denn ab dann gilt die Nachtruhe. Oder Sie laden Ihre Nachbarn einfach mit ein.
- Egal ob Grillen oder Feiern – die Frage, was erlaubt ist und was nicht, hängt natürlich auch immer vom Einzelfall ab. Dabei spielen vor allem das Ausmaß, die Dauer sowie die Häufigkeit der Beeinträchtigung und nicht zuletzt Ihr generelles Verhältnis zu Ihren Nachbarn eine Rolle. Ein Grund mehr für ein freundschaftliches Zusammenleben und gute Nachbarschaft – das ganze Jahr über.
Wir wünschen Ihnen schöne Ferien!
Ihre LEG
Mieter-Informationen zum Coronavirus
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
Ihre Gesundheit und die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat oberste Priorität. Auch in Zeiten der Ausbreitung des Coronavirus möchten wir Ihnen ein gutes zu Hause bieten. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie bei folgenden Themen um Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Mithilfe:
Aufruf zur Nachbarschaftshilfe
Wir haben gestern (16.3.) folgenden Aushang an die LEG-Hausgemeinschaften versendet und freuen uns, wenn Sie sich gegenseitig solidarisch unterstützen. In unseren seniorengerechten Wohnanlagen bieten wir Ihnen einen Einkaufservice an. Bitte achten Sie auf entsprechende Aushänge.
Hygienehinweise
Auf vielen Webseiten finden Sie Hinweise und Tipps für Verhaltensweisen und Hygiene. Nachstehend haben wir diese noch einmal für Sie zusammengetragen.
Die 10 wichtigsten Hygienetipps (Quelle: Infektionsschutz.de)
Bei Terminen mit Ihrem Vermieter, Objektbetreuer oder Handwerker bitte Sicherheitsabstand einhalten
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass wir bei erforderlichen Präsenzterminen (Wohnungsbesichtigungen und -übergaben sowie Wohnungsvor- und Wohnungsendabnahmen ) zu Ihrem Schutz und dem unserer Mitarbeiter die größtmögliche Distanz wahren müssen.
Telefonische Erreichbarkeit
Wir sind weiter für Sie da, bitten Sie aber um Ihr Verständnis, dass es zu erhöhten telefonischen Wartezeiten kommen kann. Das bedauern wir sehr und bitten Sie dies zu entschuldigen. Melden Sie Ihr Anliegen bitte, wenn möglich, online und nutzen Sie dafür die E-Mail-Adresse service[at]leg-wohnen.de, unsere LEG-Mieter-App oder das LEG-Mieter-Portal.
LEG NRW Mieter-Stiftung
Sollten Sie sich in einer persönlichen Notlage befinden, z.B. bei kurzfristigen finanziellen Engpässen, haben Sie bei Bedürftigkeit die Möglichkeit, sich vertrauensvoll an die LEG NRW Mieter-Stiftung zu wenden. Sie berät auch LEG-Mieter, die aufgrund ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe Dritter angewiesen sind. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aufgrund der Bestimmungen unserer Stiftungs-Satzung beim Thema Mietzahlung leider nicht unterstützen können. Die Stiftung ist dienstags und donnerstags telefonisch erreichbar von 13.00 bis 17.00 Uhr unter 0231 / 41 90 26 66. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.leg-nrw-mieter-stiftung.de oder schreiben Sie eine E-Mail an info[at]leg-nrw-mieter-stiftung.de.
Allgemeine Informationen zum Coronavirus finden Sie hier:
- Bund-Länder-Beschluss (23.03.2020)
- Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland (16.03.2020)
- Pressemitteilung: Landesregierung NRW beschliesst weitere Maßnahmen (15.03.2020)
- Zum Bundesgesundheitsministerium
- Zum Robert-Koch-Institut
- Informationen zu Schulschließungen vom Schulministerium NRW (13.03.2020)
Bleiben Sie gesund!
Ihr LEG-Vorstand
Lars von Lackum Volker Wiegel
Wichtige Info für gewerbliche Mieter
Liebe Mieterinnen und Mieter,
der Gesetzgeber hat zur Stärkung der Wirtschaft eine befristete Senkung des Mehrwertsteuersatzes beschlossen, den die LEG selbstverständlich an ihre gewerblichen Mieter weitergibt. Dies gilt nicht für Wohnungsmietverträge, da für sie keine Mehrwertsteuer anfällt.
Um den Vorgang zu vereinfachen, gehen wir wie folgt vor:
- Bei steuerpflichtigen Mietverhältnissen, die durch SEPA-Mandat eingezogen werden, reduziert die LEG automatisch die Miete entsprechend der Mehrwertsteuersenkung für den Zeitraum 1. Juli bis 31. Dezember 2020.
- Sollte ein Mieter zu viel Miete überwiesen haben, gleicht die LEG diesen Betrag entsprechend aus.
Sie sind gewerblicher Mieter und haben Sie noch Fragen? Wir helfen gerne weiter: T: 02 11 / 740 740 80
Mit freundlichen Grüßen
Ihre LEG
Gemeinsam durch die Corona-Krise
10-Punkte-Papier der LEG für Schutz und Absicherung von Kunden und Mitarbeitern
In Zeiten von Corona ist unser Zuhause der wichtigste Rückzugsort, den wir haben. Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden gerade in dieser schweren Krise ein lebenswertes und sicheres Zuhause bieten und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz.
Hierzu haben wir folgende zehn Maßnahmen vorgesehen:
1. Safety first – Services möglichst digital
An oberster Stelle steht der Schutz unserer Kunden und unserer Mitarbeiter. Gleichzeitig möchten wir auch in der Krise den Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten und unseren Kunden einen ordentlichen Servicestandard anbieten. Das tun wir aktuell vorwiegend online und telefonisch. Dort, wo sich physische Kontakte nicht vollständig vermeiden lassen, gelten strenge Schutzmaßnahmen.
2. LEG setzt breitflächig Mieterhöhungen aus
Wir verzichten bis auf Weiteres auf Mietanpassungen an die ortsüblichen Vergleichsmieten nach §558 BGB. Ab sofort werden daher vorerst keine Mietanpassungsschreiben mehr verschickt. Damit möchten wir ein Zeichen der Solidarität und gesellschaftlichen Verantwortung in Zeiten der Corona-Pandemie setzen und unsere Kunden entlasten.
3. Wohnen bleiben – keine Kündigungen, keine Räumungen, Kundenkündigungen können zurückgenommen werden
Es finden keine Räumungen bewohnter Wohnungen statt – die Beauftragung von Zahlungs- und Räumungsklagen setzen wir grundsätzlich vorerst aus. Mit Mietern, die aufgrund der Corona-Krise ihre Miete nicht zahlen können, werden wir Ratenzahlungsvereinbarungen schließen, die aktuell eine Stundung von bis zu sechs Monaten vorsehen. In unserem Team Forderungsmanagement wird es ein spezielles Kompetenzteam geben, das sich mit den Fördermöglichkeiten notleidender Mieter, auch vor dem Hintergrund aktueller Maßnahmen der Bundesregierung, auskennt und unsere betroffenen Kunden gezielt unterstützen wird. Wichtig ist bei all diesen Punkten, dass unsere Kunden uns rechtzeitig Bescheid geben, damit wir ihnen möglichst schnell weiterhelfen können. Zudem ermöglichen wir, dass unsere Kunden eigene Kündigungen zurücknehmen können, etwa wenn ein Umzug aktuell nicht möglich ist. Wir möchten, dass alle Menschen ihr Dach über dem Kopf behalten.
4. Gewerbemieter halten und Kleinunternehmer unterstützen
Kioske, Cafés, Frisöre und Lebensmittelläden beleben unsere Quartiere. Doch gerade kleinen Gewerbetreibenden brechen derzeit die Einnahmen weg. Daher unterstützen wir unsere Gewerbemieter mit kulanten Stundungsregelungen und individuellen Entlastungsangeboten.
5. Spezielle Angebote für alle unsere systemrelevanten Helfer
Für solche systemrelevanten Helfer (Ärzte und Pflegekräfte (auch in Altenheimen), Kassierer und Verkäufer im Lebensmitteleinzelhandel, Polizisten, Feuerwehrleute, Apotheker und Mitarbeiter in Apotheken), die aktuell Leib und Leben zum Wohle unserer gesamten Gesellschaft riskieren und täglich Höchstleistungen erbringen, haben wir ein besonderes Angebot für ein neues Zuhause: Als kleines Dankeschön möchten wir ihnen bei Neuanmietung einer LEG-Wohnung für mehr als zwei Jahre - bis 30. September 2022 - 20 Prozent der Kaltmiete erlassen. Unser Angebot gilt ab sofort für alle entsprechenden Vertragsabschlüsse innerhalb der nächsten sechs Monate.
6. Wohnung finden – Engagement für Wohnungslose verstärkt
Im Rahmen der Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“ bieten wir unseren Partnern in der Obdachlosenhilfe (u.a. dem SKF Köln, der Initiative „108 Häuser für Duisburg“, dem Wohnungsamt der Stadt Düsseldorf und dem Netzwerk Wohnen Rhein-Sieg) derzeit verstärkt unsere Unterstützung an, um die Unterbringung von Menschen in Gemeinschaftsunterkünften möglichst zu vermeiden. Schon in den vergangenen anderthalb Jahren haben wir über diesen Weg rund 160 Menschen ein neues Dach über dem Kopf anbieten können.
7. Versorgt bleiben – Nachbarn helfen
Bereits am 16. März haben wir rund 25.000 Mieter angeschrieben und sie um Mithilfe bei der Organisation von Nachbarschaftsinitiativen in ihren Wohnhäusern und Quartieren gebeten. Die Nachbarschaftshilfe reicht von der Erledigung kleinerer Besorgungen bis zur Unterstützung berufstätiger Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder. Zudem unterstützen unsere extern beauftragten Promotoren, die sonst unsere Mieterfeste und -events organisieren, betagte LEG-Mieter in unseren Seniorenquartieren bei notwendigen Besorgungen.
8. Zuhause wohlfühlen – Ablenkung erlaubt
Kinder und ältere Menschen leiden besonders unter dem Gebot, möglichst wenig Sozialkontakte zu pflegen. Um für ein wenig Abwechslung zu sorgen, haben wir in größeren LEG-Quartieren bisher 100 Freizeitboxen aufgestellt, aus denen die Mieter sich mit Rätselheften, Kinderliteratur oder Malstiften bedienen können.
9. Neue Stiftung „Dein Zuhause hilft“ nimmt 1 Million Euro für Corona-Hilfsmaßnahmen in die Hand
Unsere neue Stiftung, die schon die bildungsnahen Inhalte der Freizeitboxen finanziert hat, wird in diesem Jahr Initiativen mit einem Betrag von einer Millionen Euro fördern und damit insbesondere von der Corona-Krise betroffene Mieter und Haushalte unterstützen.
10. Mitarbeiter schützen, Familien unterstützen – Arbeitsflexibilität fördern
In verschiedenen Stufen haben wir den gesamten Geschäftsbetrieb des Unternehmens, mit Ausnahme bestimmter Notfallfunktionen, auf die Arbeit im Home-Office umgestellt. So ermöglichen wir größtmögliche Sicherheit und Flexibilität für unsere Mitarbeiter und ihre Familien.
Das wichtigste zum Schluss:
Darüber hinaus rufen wir unser Mitarbeiter und Kunden explizit dazu auf, sich an die Vorgaben der Behörden zu halten und diese bestmöglich zu unterstützen. Zu diesem Zweck haben wir u.a. selbstverständlich unsere Mietersprechstunden vorerst ausgesetzt, die Spielplätze des Unternehmens gesperrt, einen Krisenstab zur Bewältigung der Corona-Krise gegründet, eine sog. Hygienetafel im LEG-Intranet mit wichtigen Tipps und Hinweisen veröffentlicht, einen täglichen unternehmensinternen Newsletter zum Thema geschaffen u.v.m.
Nutzen Sie unseren digitalen Mietvertrag

Unser Angebot für Neumieter: der digitale Mietvertrag, mit dem wir Ihnen das Mieten bei der LEG so einfach wie möglich machen.
Nur wenige Klicks, eine Unterschrift mit der Maus oder dem Finger – schon ist Ihr Mietvertrag fertig und gültig. Der digitale Mietvertrag spart Zeit, und Sie können ihn bequem, einfach und sicher von zu Hause oder unterwegs abschließen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Services für Sie: das LEG-Mieterportal und die kostenlose Mieter-App, mit denen Sie Ihre Anliegen einfach online erledigen können. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie nach Abschluss des digitalen Mietvertrags per E-Mail.
Wir rufen Sie gerne zurück: Vereinbaren Sie einen Telefontermin

Jetzt neu auf unserer Webseite: Teilen Sie uns einfach mit, wann und unter welcher Telefonnummer wir Sie am besten erreichen können, und wir rufen Sie zurück – minutengenau und zuverlässig. Sie können sich für Ihr spezielles Anliegen direkt einen Termin mit einem unserer fachkompetenten Mitarbeiter reservieren lassen. Unseren neuen Mieterservice „Rückrufbutton“ finden sie hier.
So modernisiert die LEG
2019 investiert die LEG über 250 Millionen Euro in die Instandhaltung und Modernisierung ihres Wohnungsbestandes – die höchste Summe seit 20 Jahren.
Das Thema Klimaschutz mobilisiert derzeit die Bevölkerung. Nach Angaben der Deutschen Energieagentur entfällt knapp ein Viertel der CO2-Emissionen in Deutschland auf den Gebäudesektor. Die Bundesregierung möchte bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudesektor erreichen, indem bei Modernisierung und Neubau moderne energetische Standards zum Einsatz kommen und die Nutzung erneuerbarer Energien im Gebäudebestand ausgebaut wird. Unterstützt wird dies u.a. durch Förderprogramme.
Die LEG nimmt dieses Thema sehr ernst und leistet ihren Beitrag zum Klimaschutz, indem sie im Schnitt rund 30 Euro pro qm Wohnfläche ausgibt und hiervon ein wesentlicher Teil in energetische Maßnahmen fließt, welche auch den Wohnwert für die Mieter erhöhen. Im Durchschnitt können unsere Kunden dadurch in einer 65-Quadratmeter-Wohnung rund 25 Euro Heizkosten im Monat sparen. (Beim Heizen mit Strom kann es auch deutlich mehr sein.) Das macht etwa ein Viertel der durchschnittlichen Modernisierungsumlage aus. Richtig ist aber auch: Eine vollständig warmmietenneutrale Modernisierung gibt es selten.
Compliance-Management-System der LEG ist zertifiziert
Compliance – vereinfacht Regeltreue – ist ein wichtiger Grundpfeiler des Wirtschaftens der LEG. Compliance ist unerlässlich, nicht nur, um Rechts- und Reputationsrisiken zu vermeiden, sondern – und vor allem – auch für die Akzeptanz eines Unternehmens bei Investoren, Kunden und Mitarbeitern.
Eine Vielzahl von Maßnahmen und Prozessen – in der Gesamtheit das sogenannte Compliance-Management System – sorgt bei der LEG dafür, dass Mitarbeiter und Organmitglieder alle für sie geltenden Gesetze, Richtlinien und Verordnungen einhalten, solange sie für das Unternehmen handeln.
Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) hat ein Zertifizierungssystem speziell für die Compliance-Management-Systeme von Immobilienunternehmen entwickelt. Am 24. Mai 2019 hat Vorstandsvorsitzender Thomas Hegel auf der Jahrestagung des ICG das nach dieser Zertifizierung zu verleihende Zertifikat für die LEG entgegengenommen.
Durch die Zertifizierung wird die Übereinstimmung mit dem auf die Immobilienwirtschaft abgestimmten Wertekodex und Regelwerk des ICG und damit die Angemessenheit des Compliance-Management-Systems der LEG dokumentiert.
Umzugs-Ratgeber mit Tipps und Checkliste zum Abhaken

Ein Umzug bedeutet Vorfreude auf die neue Wohnung, aber auch jede Menge Arbeit. Sobald der neue Mietvertrag abgeschlossen ist, sollten Sie mit den Vorbereitungen starten: Damit alles reibungslos verläuft und Sie nichts vergessen, haben wir alle wichtigen Dinge in chronologischer Reihenfolge für Sie zusammengestellt. Unseren LEG-Umzugsratgeber finden Sie hier.
Bitte nutzen Sie die neue Postadresse der LEG

Einfach, schnell und sicher: Wir wollen Ihre Briefe an uns möglichst zügig bearbeiten. Deshalb zentralisieren wir unseren Posteingang. Bitte senden Sie Ihre Post demnächst immer an folgende zentrale Adresse:
LEG Wohnen NRW GmbH
Postfach 300755
40407 Düsseldorf
Vielen Dank im Voraus. Sie können uns auch weiterhin über Mieterportal unter www.leg-wohnen.de und über Mieterapp sowie über unser Service-Nummer und E-Mail service[at]leg-wohnen.de erreichen.
Ihr LEG-Team
Archiv
2020
- 30.06.2020 Mieter-Informationen zum Coronavirus
- 29.06.2020 Wichtige Info für gewerbliche Mieter
- 18.03.2020 Gemeinsam durch die Corona-Krise
2019
- 25.06.2019 So modernisiert die LEG
2018
- 09.10.2018 LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2018
- 03.10.2018 LEG-Infobus besucht Neumieter
- 15.05.2018 Neue Wohnperspektiven für Senioren und Familien
- 14.05.2018 Zelt Zeit 2018 in Ratingen
2017
- 20.11.2017 Projekt „Hannibal 2“ gewinnt Förderpreis
- 14.11.2017 Willkommensfeier für Mieter – neuer Name für Hassels
- 14.11.2017 Stiftung unterstützt Mieterfest in Gelsenkirchen
- 27.09.2017 LEG NRW Mieter-Stiftung unterstützt Fest in Bonn
- 20.09.2017 Treue Mieter aus Münster geehrt
- 06.09.2017 Zweites Diabetes-Camp der LEG-Arminia-Fußballschule
- 06.09.2017 Münster Marathon: LEG sponsert T-Shirts
- 06.09.2017 Gartensiedlung Weißenburg
- 05.09.2017 Zoosiedlung Gelsenkirchen: Mieter suchen sich ihr Fassadenfoto aus
- 05.09.2017 Münster: Neue Kita in ehemaliger internationaler Schule eröffnet
- 15.08.2017 Kooperation Scharnhorst-Ost: Familienausflug zum Freizeitpark „Schloss Beck“
- 15.08.2017 Kin-Top feiert Richtfest
- 11.08.2017 Kinderfest in Ratingen-West
- 21.07.2017 Sparen Sie nicht an den Möbeln. Sparen Sie an der Kaution
- 07.07.2017 LEG-Infobus besucht Neumieter
- 30.06.2017 Hamm: Stiftung unterstützt Stadtteilfest
- 27.06.2017 Dortmund: Kunst in der KANTINE
- 14.06.2017 Erfolgreiches Zelt Zeit–Festival in Ratingen
- 13.06.2017 Soest: Kinder pflanzen Blumenherz
- 05.05.2017 Kreuztal: Neuer Quartiersplatz eingeweiht
- 05.05.2017 Münster: Fahrradkurs für Migrantinnen erfolgreich
2016
- 29.11.2016 LEG-Infobus besucht Neumieter
- 17.11.2016 Free WiFi und WLAN-Hotspot in Monheim
- 17.11.2016 Schöner shoppen in Kamen-Methler
- 07.11.2016 Neuer Siedlungsfilm Düsseldorf-Garath
- 07.11.2016 Segeln mit der Hoffnungsflotte
- 04.10.2016 Sechs Poster zu Wohn-Themen
- 28.06.2016 Neues Konzept in Monheim
- 27.06.2016 Modernisierung in Kamen
- 24.06.2016 Hoffnungsflotte segelt wieder
- 01.06.2016 Dortmund-Wickede kocht
- 01.06.2016 50.000 Euro für lachende Kinder
- 01.06.2016 LEG fördert große und kleine Sportler
- 27.05.2016 Mehr Schutz vor Wohnungseinbrüchen – Polizei Köln und LEG schließen Kooperationsvereinbarung für die Standorte Köln und Leverkusen
- 24.05.2016 So feiern wir mit Ihnen durchs Jahr!
- 23.05.2016 Wir unterstützen Kinder in Kreuztal mit 9.000 Euro
- 23.05.2016 Brandprävention – Schützen Sie sich und Ihre Nachbarn
- 20.05.2016 Einwohner feiern offiziell Einzug
- 19.05.2016 Mieter unterstützen, Verständigung fördern
- 18.05.2016 Schuldnerhilfe Köln e.V.: Unabhängige Budget- und Mietschuldenberatung
- 17.05.2016 Sieben auf einen Streich
- 10.05.2016 Ihre Meinung ist uns wichtig
- 09.05.2016 Erweitertes Multimedia-Angebot für unsere Mieter
- 06.05.2016 Gemeinschaft, die ankommt
- 04.05.2016 VitalLokal im Dortmunder MeylantViertel: Offen für alle!
2015
- 28.12.2015 Ein Hoch auf die Treue – LEG belohnte langjährige Mieter der Fritz-Erler-Siedlung mit einer Feier
- 04.12.2015 Startschuss für Mietertreffpunkt und Pflegedienstleister
- 04.12.2015 Städtebauliche und soziale Ziele
- 04.12.2015 Elefant schmückt Eingangsbereich
- 04.12.2015 Neue Einblicke, tolle Ausblicke
- 04.12.2015 Vorstand spendet Bäume
- 04.12.2015 Bewährungsprobe für neue Häuser
- 04.12.2015 Schiff ahoi, Sorgen ade!
- 04.12.2015 Neuartige Krisenberatung für Mieter
- 04.12.2015 Zusammen für ein buntes Dortmund
- 03.12.2015 Mieterbüro Siegerland: Festlicher Laternenumzug mit imposantem Abschlussfeuer
- 16.06.2015 Köln und Bonn: Jetzt unter einem Dach!
- 02.06.2015 Versorgung und Pflege vor Ort
- 02.06.2015 Philippinen: Hausbau nach Taifun-Katastrophe
- 02.06.2015 LEG und POCO spenden für Kinderlachen e.V.
- 02.06.2015 Kunst im Treppenhaus
- 02.06.2015 Kreativ- und Spielwoche
- 02.06.2015 Kostenlose Hausaufgabenhilfe in Düsseldorf
- 02.06.2015 Integratives Lauf-Team beim Münster-Marathon
- 02.06.2015 „Der Eschen kocht bunt“
- 02.06.2015 Azubi-Projekt in Solingen verbindet Generationen
2014
2013
2012
- 22.10.2012 LEG-Arminia-Fußballschule: Mit den Profis am Ball
- 01.10.2012 Solidaritätslauf in Aachen
- 30.08.2012 Gut ist alles was allen hilft.
2011
- 18.11.2011 Sankt Martin in Kreuztal
2010
- 27.10.2010 Wir machen uns stark für Waisen in Witten
- 26.10.2010 Ein Herz für Kinder in Castrop
- 16.09.2010 Rückblick 10 Jahre INFRA WEST
- 29.05.2010 LEG spendet 100.000 Euro